Praxis geschlossen 30.05. und 31.05.2019

Liebe Patienten,

an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, der 30.05. sowie am nachfolgenden Freitag ist unsere Praxis geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie jederzeit den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117.
Zudem ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst Lampertheim vom 30.05. bis zum 02.06. täglich von 8-20 Uhr in der Neuen Schulstraße 12 für Sie dienstbereit.

Wir bitten um Ihr Verständnis

Ihr Praxisteam

Rosenmontag 2019

Liebe Patienten,

am Rosenmontag, den 4. März 2019 ist unsere Praxis geschlossen.
Die Vertretung übernehmen die Internistische Gemeinschaftspraxis Lampertheim sowie alle Lampertheimer Hausärzte.
Patienten, die in die hausarztzentrierte Versorgung eingeschrieben sind, wenden sich im Vertretungsfall bitte an die Hausarztpraxis am Dom.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen eine fröhliche Faschingszeit!

HPV-Schutzimpfung für Jungen

Liebe Patienten,

mit Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 30.11.2018 ist jetzt auch in Deutschland die Schutzimpfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für Jungen Kassenleistung¹. Bisher wurde diese Impfung nur bei Mädchen durch die gesetzlichen Krankenversicherer übernommen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat im Epidemiologischen Bulletin 26/2018² die Empfehlung gegeben, Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren gegen HPV zu impfen. Die HPV-Schutzimpfung bei Jungen kann das Risiko einer Erkrankung z. B. durch Penis- oder Analkrebs vermindern, sowie eine HPV-Infektion von Mädchen verhindern, da Jungen als Überträger agieren können. Ist die Impfung nicht bis zum Alter von 14 Jahren erfolgt, so kann sie auch noch später – üblicherweise bis zum 17. Lebensjahr – nachgeholt werden. Für Informationen hierzu können Sie sich gerne an unsere Ärzte wenden.

„Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen HPV für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Eine Immunisierung sollte vor dem ersten Sexualkontakt erfolgen. Wie bei der HPV-Impfung für Mädchen sind im Alter von 9 bis 14 Jahren zwei Impfungen im Abstand von mindestens 5 Monaten notwendig. Wenn die erste HPV-Impfung im Alter von 15 Jahren oder älter verabreicht wird, sind insgesamt drei Impfungen notwendig. Eine Nachholimpfung sollte bis zum Alter von 17 Jahren erfolgen. Das Impfziel der HPV-Impfung von Mädchen und Jungen ist die Reduktion der Krankheitslast durch HPV-assoziierte Tumoren.“²

In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 4.600 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Bei fast 100 % dieser Tumore sind HPV-Infektionen ursächlich verantwortlich.
[…]

Deutschland ist eines der ersten europäischen Länder, das die HPV-Impfung für Jungen empfiehlt. Die STIKO entwickelt ihre Impfempfehlungen auf Basis einer aufwändigen Standardvorgehensweise und orientiert sich dabei an den Kriterien der evidenzbasierten Medizin. Für die Entscheidung zur Jungenimpfung wurde u.a. die Krankheitslast durch HPV-assoziierte Tumore bei Männern in Deutschland abgeschätzt und eine systematische Literaturübersicht zu Wirksamkeit und Sicherheit der HPV-Impfung bei Jungen und Männern erarbeitet. Die STIKO hat auch die zu erwartenden Effekte der Jungenimpfung auf die Verbreitung von HPV und HPV-assoziierten Krankheiten in der Bevölkerung durch eine mathematische Modellierung abschätzen lassen. Die Modellierung zeigt, dass sich in Deutschland durch die HPV-Impfung von Jungen langfristig tausende von Krebserkrankungen zusätzlich vermeiden lassen.³

Wissenschaftliche Informationen zur HPV-Impfung: https://www.rki.de/hpv-impfung

¹) https://www.kbv.de/html/1150_38383.php (06.12.2018)
²) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2018/Ausgaben/26_18.pdf… (06.12.2018)
³) https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2018/07_2018.html (06.12.2018)